Zschettgau
w Eilenburg, Lkr. Nordsachsen | 130m
➉
51.4611° | 12.5527° TK25: 4541Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1950: eingemeindet nach Kospa
 - 1965: gehörig zu Kospa-Pressen
 - 1997: gehörig zu Eilenburg
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1356: Herrensitz(?) ,
 - 1606: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gassendorf Gewannflur, 298 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 14 besessene(r) Mann, 7 Inwohner
 - 1747: 15 besessene(r) Mann, 1 Häusler, 18 Hufen
 
- 1818: 110
 - 1880: 168
 - 1895: 159
 - 1910: 198
 - 1925: 206
 - 1939: 178
 - 1946: 275
 
- 1925: Evangelisch-uniert 205
 - 1925: Römisch-Katholisch 1
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 30253
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q227249
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.4611° | 12.5527° TK25: 4541Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1529: Amt Eilenburg
 - 1551: Amt Eilenburg
 - 1606: Amt Eilenburg
 - 1747: Amt Eilenburg
 - 1816: Kreis Delitzsch
 - 1880: Kreis Delitzsch
 - 1952: Landkreis Eilenburg
 - 1994: Landkreis Delitzsch
 - 2008: Landkreis Nordsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Gruna
 - 1747: Rittergut Zschepplin
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Eilenburg (Bergkirche St. Marien) gepfarrt 1529, nach Behlitz gepfarrt 1816 u. 1925 - 2001 zu KG Behlitz (KPS)
Ortsnamenformen ➇
- 1350: Zcetkow (LBFS 12)
 - 1356: Fridericus de Zcetkowe
 - 1378: Czetkaw
 - 1443: Zcetkaw
 - 1464: Zschetko
 - 1529: Tschletka (Vis.)
 - 1753: Zschettga
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 30253
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q227249
 
automatische Daten aus Wikidata: