Connewitz (1)
s Leipzig, Kreisfr. Stadt Leipzig | 114m
➉
51.3088° | 12.3708° TK25: 4640Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Döbschütz, Ölschwitz; Vw. (alte) Funkenburg
- 1891: eingemeindet nach Leipzig (1)
 - 1912: Gartenstadt Marienbrunn auf Flur Connewitz (1) angelegt
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1277: Herrensitz ,
 - 1500: Vorwerk ,
 - 18. Jh.: Vorwerk ,
 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Döbschütz, Ölschwitz; Vw. (alte) Funkenburg
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gassendorf gewannähnliche Block- u. Streifenflur, 1058 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1552: 21 besessene(r) Mann, 24 Inwohner
 - 1764: 16 besessene(r) Mann, 7 Häusler, 17 2/3 Hufen je 25 Acker
 
- 1834: 934
 - 1871: 4388
 - 1890: 10596
 
- 1834: Römisch-Katholisch 1
 - 1834: Evangelisch-Reformiert 1
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 24581
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 291
 - 1925: Römisch-Katholisch 486
 - 1925: Juden 88
 - 1925: andere 3154
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 4022
 - Sächsische Biografie (5)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (130)
 - Wikidata: Q896356
 - GeoNames ID: 2939878
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.3088° | 12.3708° TK25: 4640Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Leipzig
 - 1590: Amt Leipzig
 - 1764: Amt Leipzig
 - 1816: Amt Leipzig
 - 1843: Amt Leipzig
 - 1856: Gerichtsamt Leipzig II
 - 1875: Amtshauptmannschaft Leipzig
 - 1952: Stadtkreis Leipzig
 - 1994: Kreisfreie Stadt Leipzig
 - 2008: Kreisfreie Stadt Leipzig
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1543, bis: Kloster St. Thomas zu Leipzig
 - 1552: Rat zu Leipzig
 - 1764: Rat zu Leipzig
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Probstheida gepfarrt 1540, seit 1771 FilK von Probstheida, seit 1875 PfK, ebenso 1940 - 2001 KG Leipzig-Connewitz-Lößnig; eingepfarrt Marienbrunn bis 1950; FilK Lößnig 1900 bis 1916. -- kath. PfK seit 1924, ebenso 2002
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 4022
 - Sächsische Biografie (5)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (130)
 - Wikidata: Q896356
 - GeoNames ID: 2939878
 
automatische Daten aus Wikidata: