Nasenberg
sö Oschatz, Lkr. Nordsachsen | 134m
➉
51.2636° | 13.1658° TK25: 4745Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1950: eingemeindet nach Raitzen
 - 1974: gehörig zu Hof
 - 1994: gehörig zu Naundorf (24)
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1501: Vorwerk ,
 - 1552: Vorwerk ,
 - 1820: Schäferei ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Platzdorf Gutsblock-, Block- u. Streifenflur, 176 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1552: 7 besessene(r) Mann, 27 Inwohner
 - 1764: 8 besessene(r) Mann, 4 Häusler, 6 Hufen je 30-36 Scheffel
 
- 1834: 85
 - 1871: 83
 - 1890: 76
 - 1910: 76
 - 1925: 84
 - 1939: 102
 - 1946: 159
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 84
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 5126
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (7)
 - Wikidata: Q109642973
 - GeoNames ID: 2867055
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.2636° | 13.1658° TK25: 4745Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1334: Amt Meißen, Sup. Pulsitz
 - 1606: Amt Oschatz
 - 1764: Amt Oschatz
 - 1816: Amt Oschatz
 - 1843: Amt Oschatz
 - 1856: Gerichtsamt Oschatz
 - 1875: Amtshauptmannschaft Oschatz
 - 1952: Landkreis Oschatz
 - 1994: Landkreis Torgau-Oschatz
 - 2008: Landkreis Nordsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Hof
 - 1696: Rittergut Hof
 - 1764: Rittergut Hof
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Hohenwussen gepfarrt 1539, nach Hof 1555 u. 1930 - 2001 zu KG Naundorf
Ortsnamenformen ➇
- 1334: Nasenberg (RDMM 382)
 - 1363: Naseberg
 - 1539: Naßenbergk
 - Ende 16. Jh.: Nasewergk
 - 1551: Nasenburck
 - 1791: Nasenberg, oder Nassenberg
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 5126
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (7)
 - Wikidata: Q109642973
 - GeoNames ID: 2867055
 
automatische Daten aus Wikidata: