Kühnhaide (1) | († zeitweilige Wüstung)
s Burgstädt, Lkr. Mittelsachsen | 375m
➉
50.8827° | 12.8219° TK25: 5142Verfassung ➁
 Ortswüstung > wiederbesiedelt: Häusergruppe Ortsteil von Göppersdorf (1) 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1927: umgegliedert nach Hartmannsdorf (2)
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1490: wüst ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Bevölkerungszahlen ➃
- 1875: 109
 
Verlinkungen ⑪
➉
50.8827° | 12.8219° TK25: 5142Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1875: Amtshauptmannschaft Rochlitz
 - 1952: Landkreis Chemnitz
 - 1994: Landkreis Mittweida
 - 2008: Landkreis Mittelsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
Kirchliche Organisation ➆
Dezem nach Wittgensdorf
Ortsnamenformen ➇
- 1436: dy Kinheide (Cop. 1302, 33)
 - 1440: Kynheide
 - 1490: wustung off der Kynhaid
 - 1511: dye Kynheyde
 - 1757: Kühnheite
 - 1875: Kühnhaide (OV 1876, S. 245)