Mühlwiese
nö Waldenburg, Lkr. Zwickau | 234m
➉
50.8877° | 12.6619° TK25: 5141Verfassung ➁
 Häusergruppe Ortsteil von Kaufungen 
- 1950: umgegliedert nach Uhlsdorf
 - 1965: gehörig zu Wolkenburg/Mulde
 - 1994: gehörig zu Wolkenburg-Kaufungen
 - 2000: gehörig zu Limbach-Oberfrohna
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Bevölkerungszahlen ➃
- 1834: 35
 - 1871: 25
 - 1890: 35
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 6098
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q63147476
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.8877° | 12.6619° TK25: 5141Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1791: Amt Borna
 - 1816: Amt Borna
 - 1843: Amt Borna
 - 1856: Gerichtsamt Penig
 - 1875: Amtshauptmannschaft Rochlitz
 - 1952: Landkreis Glauchau
 - 1994: Landkreis Chemnitzer Land
 - 2008: Landkreis Zwickau
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1791: Rittergut Kaufungen
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Kaufungen gepfarrt 1840 u. 1930
Ortsnamenformen ➇
- 1791: Ganßhorn und Muͤhlwiese
 - 1875: Mühlwiese (OV 1876, S. 246)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 6098
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q63147476
 
automatische Daten aus Wikidata: