Limbach-Oberfrohna
Stadt w Chemnitz, Lkr. Zwickau | 359m
➉
50.8577° | 12.7669° TK25: 5142Verfassung ➁
 Stadt 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Hasenberg
- 1950: gebildet aus Limbach (2) und Oberfrohna
 - 1998: Bräunsdorf (1) eingemeindet
 - 1999: Kändler und Pleißa eingemeindet
 - 2000: Wolkenburg-Kaufungen eingemeindet
 - 2011: streicht Gemeindeteil Dürrengerbisdorf und Gemeindeteil Uhlsdorf
 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Hasenberg
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Bevölkerungszahlen ➃
- 1950: 28493
 - 1964: 26303
 - 1990: 22323
 - 2000: 27609
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 14108
 - Sächsische Biografie (6)
 - ISGV Bildarchiv (119)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (3)
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q20076
 - GeoNames ID: 6550749
 - GND: 4333312-6
 

➉
50.8577° | 12.7669° TK25: 5142Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1950: Landkreis Chemnitz
 - 1952: Landkreis Chemnitz
 - 1994: Landkreis Chemnitzer Land
 - 2008: Landkreis Zwickau
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
Kirchliche Organisation ➆
2001 ant. KG Limbach-Kändler, Luther-KG Limbach-Oberfrohna II u. Johannis-KG Limbach-Oberfrohna III-Rußdorf
Ortsnamenformen ➇
- 1950: Limbach-Oberfrohna
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 14108
 - Sächsische Biografie (6)
 - ISGV Bildarchiv (119)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (3)
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q20076
 - GeoNames ID: 6550749
 - GND: 4333312-6
 

Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de
weitere Fotos aus Limbach-Oberfrohna im Bildarchiv









