Mühltroff
Stadt nw Plauen, Vogtlandkreis | 475m
➉
50.5422° | 11.93° TK25: 5437Verfassung ➁
 Stadt 
ältere Verfassungsverhältnisse
Ortsadel, Herrengüter
- 1993: Kornbach eingemeindet
 - 1994: Langenbach (1) eingemeindet
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1256: castrum ,
 - 1367: Stadt ,
 - 1378: castrum, oppidum ,
 - 1764: Städtlein ,
 - 1791: accisbare Stadt ,
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1551: Rittergut u. Schloss ,
 - 1858: Rittergut u. Schloss ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
zur Stadt erweitertes Straßenangerdorf Gelängeflur, 1439 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 39 besessene(r) Mann, 5 Häusler, 21 Inwohner
 - 1764: 39 besessene(r) Mann, 18 Gärtner, 78 Häusler, 12 2/3 Hufen je 30 Scheffel
 
- 1834: 1509
 - 1871: 2161
 - 1890: 1893
 - 1910: 1889
 - 1925: 1974
 - 1939: 1991
 - 1946: 2367
 - 1950: 2228
 - 1964: 1997
 - 2000: 2056
 
- 1834: Römisch-Katholisch 4
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 1891
 - 1925: Römisch-Katholisch 23
 - 1925: andere 60
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 20068
 - Sächsische Biografie (10)
 - ISGV Bildarchiv (17)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (56)
 - Wikidata: Q46880
 - GeoNames ID: 2867888
 - GND: 2126007-2
 
➉
50.5422° | 11.93° TK25: 5437Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Mühltroff
 - 1606: Amt Plauen
 - 1764: Amt Plauen
 - 1816: Amt Plauen mit Pausa
 - 1843: Amt Plauen mit Pausa
 - 1856: Gerichtsamt Pausa
 - 1875: Amtshauptmannschaft Plauen
 - 1952: Landkreis Schleiz
 - 1992: Landkreis Plauen
 - 1994: Landkreis Plauen
 - 1996: Vogtlandkreis
 - 2008: Vogtlandkreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Mühltroff
 - 1696: Rittergut Mühltroff
 - 1764: Rittergut Mühltroff
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Propstei Zeitz, Dek. Schleiz/Nb)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1274: Muldorf (UB Weida I 176)
 - 1347: Muldorf (LBFS 275)
 - 1378: Moldorf (RDMM 124)
 - 1472: Mulndorff
 - 1576: Mühldrof
 - 1768: Mühltruf
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 20068
 - Sächsische Biografie (10)
 - ISGV Bildarchiv (17)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (56)
 - Wikidata: Q46880
 - GeoNames ID: 2867888
 - GND: 2126007-2
 









