Arnsdorf (6)
ö Radeberg, Lkr. Bautzen | 254m
➉
51.0974° | 13.9936° TK25: 4949Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Heselich
- 1974: Kleinwolmsdorf eingemeindet
 - 1999: Fischbach und Wallroda eingemeindet
 - 2002: umbenannt von Arnsdorf bei Dresden zu Arnsdorf (6)
 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Heselich
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 782 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 25 besessene(r) Mann, 43 Inwohner
 - 1555: 22 Hufen
 - 1764: 29 besessene(r) Mann, 34 Häusler, 24 Hufen
 
- 1834: 512
 - 1871: 668
 - 1890: 894
 - 1910: 1773
 - 1925: 4109
 - 1939: 4940
 - 1946: 4374
 - 1950: 5163
 - 1964: 5292
 - 1990: 4242
 - 2000: 5109
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 2078
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 1
 - 1925: Römisch-Katholisch 82
 - 1925: andere 70
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 8001
 - Sächsische Biografie (3)
 - ISGV Bildarchiv (52)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (85)
 - Wikidata: Q93210
 - GeoNames ID: 6548711
 - GND: 2102099-1
 

➉
51.0974° | 13.9936° TK25: 4949Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1355: districtus Radeberg
 - 1378: castrum Dresden
 - 1445/47: Pflege Radeberg
 - 1517: Amt Radeberg
 - 1590: Amt Radeberg
 - 1764: Amt Radeberg
 - 1816: Amt Radeberg
 - 1843: Amt Radeberg mit Laußnitz
 - 1856: Gerichtsamt Radeberg
 - 1875: Amtshauptmannschaft Dresden
 - 1952: Landkreis Dresden
 - 1994: Landkreis Dresden
 - 1996: Landkreis Kamenz
 - 2008: Landkreis Bautzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Amtsdorf
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: FilK von Wallroda (Archid. Nisan, sedes Radeberg/Mn)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1350: Arnoldistorf (LBFS 41)
 - 1355: Arnoldesdorff
 - 1378: Arnstorf (RDMM 253)
 - 1517: Arrenßdorff
 - 1555 - 56: Arnßdorff
 - 1875: Arnsdorf b. Radeberg (OV 1876, S. 77)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 8001
 - Sächsische Biografie (3)
 - ISGV Bildarchiv (52)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (85)
 - Wikidata: Q93210
 - GeoNames ID: 6548711
 - GND: 2102099-1
 










