Eckersdorf
ö Tharandt, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 249m
➉
50.9741° | 13.6325° TK25: 5047Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1913: eingemeindet nach Coßmannsdorf
 - 1933: gehörig zu Hainsberg
 - 1964: gehörig zu Freital
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1696: Rittergut ,
 - 1875: Allodialgut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Einzelgut mit Häuslerabbau Gutsblöcke, 87 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 5 besessene(r) Mann, 1 Gärtner, 9 Inwohner
 - 1569: 5 Hufen
 - 1764: 1 Gut, 16 Häusler, 4½ Hufen
 
- 1834: 122
 - 1871: 271
 - 1890: 246
 - 1910: 355
 
- 1834: Römisch-Katholisch 1
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 8047
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (86)
 - Wikidata: Q998126
 - GND: 1065752849
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.9741° | 13.6325° TK25: 5047Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1565: Amt Berreuth
 - 1569: Amt Dippoldiswalde
 - 1764: Amt Dippoldiswalde
 - 1816: Amt Dippoldiswalde
 - 1843: Amt Grillenburg
 - 1856: Gerichtsamt Tharandt
 - 1875: Amtshauptmannschaft Dresden
 - 1952: Landkreis Freital
 - 1994: Landkreis Weißeritzkreis
 - 2008: Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Rabenau
 - 1696: Rittergut Eckersdorf
 - 1764: Rittergut Eckersdorf
 - 1764: Anteil Religions-Amt Dresden
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Somsdorf gepfarrt 1555, seit 1911 nach Hainsberg - 2001 zu KG Freital-Hainsberg
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 8047
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (86)
 - Wikidata: Q998126
 - GND: 1065752849
 
automatische Daten aus Wikidata: