Eckersberg (Eckartsberg) | († zeitweilige Wüstung)
nö Kohren, Lkr. Leipzig | 231m
➉
51.0308° | 12.6302° TK25: 4941Verfassung ➁
 Ortswüstung, Anteil an den Fluren Terpitz (1), Theusdorf und Syhra > Vorwerk > Häusergruppe Ortsteil von Theusdorf 1875 
ältere Verfassungsverhältnisse
Ortsadel, Herrengüter
- 1948: gehörig zu Kohren-Sahlis
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1208: villa ,
 - 1377: wüst ,
 - 1551: wüst ,
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1233: allodium ,
 - 1694: Vorwerk ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gelängeflur, Ant. an Sahlis, Terpitz u. Theusdorf, Sahliser Ant. 96 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1764: 3 Häusler, 2 Mühlen, 3 Hufen je 12, bzw. 24 Acker
 
- 1834: 27
 - 1871: 21
 - 1890: 25
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 1042
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (70)
 - Wikidata: Q1281599
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.0308° | 12.6302° TK25: 4941Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1764: Amt Borna
 - 1816: Amt Borna
 - 1843: Amt Borna
 - 1856: Gerichtsamt Geithain
 - 1875: Amtshauptmannschaft Borna
 - 1952: Landkreis Geithain
 - 1994: Landkreis Leipziger Land
 - 2008: Landkreis Leipzig
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Sahlis
 - 1764: Anteil Rittergut Syhra
 - 1764: Anteil Rittergut Sahlis
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Syhra gepfarrt 1752 u. 1930 - 2001 zu KG Syhra-Niedergräfenhain-Ossa
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 1042
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (70)
 - Wikidata: Q1281599
 
automatische Daten aus Wikidata: