Spechtshausen
w Tharandt, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 369m
➉
50.9877° | 13.5266° TK25: 5047Verfassung ➁
 Ortsteil von Hartha 
- 1926: gehörig zu Hartha-Hintergersdorf
 - 1933: gehörig zu Kurort Hartha
 - 1999: gehörig zu Tharandt
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Einzelgut in Flur Hartha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1834: 50
 - 1871: 38
 - 1890: 38
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 8215
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (21)
 - Wikidata: Q1344404
 
➉
50.9877° | 13.5266° TK25: 5047Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1816: Amt Grillenburg
 - 1843: Amt Grillenburg
 - 1856: Gerichtsamt Tharandt
 - 1875: Amtshauptmannschaft Dresden
 - 1952: Landkreis Freital
 - 1994: Landkreis Weißeritzkreis
 - 2008: Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1791: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Fördergersdorf gepfarrt 1752 u. 1930 - 2001 zu KG Fördergersdorf
Ortsnamenformen ➇
- um 1575: Spechthauße (Loc. 5294, 7)
 - 1596: Georg Spechtin gartten (HOV)
 - um 1600: Spechts haus An der waldt eck
 - 1651: Spechtshausen
 - 1658: Spechtizhausen
 - 1752: Spechtsdorf (HOV)
 - 1791: Spechtshausen
 - 1845: die Spechtshäuser bei Porsdorf oder Spechtshausen
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 8215
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (21)
 - Wikidata: Q1344404