Spernsdorf
nö Rochlitz, Lkr. Mittelsachsen | 250m
➉
51.0608° | 12.8369° TK25: 4943Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1950: Köttern und Zschaagwitz eingemeindet
 - 1993: eingemeindet nach Seelitz (2)
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Platzdorf gewannähnliche Streifenflur, 117 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1548/52: 7 besessene(r) Mann, 4 Inwohner, 8 Hufen
 - 1764: 9 besessene(r) Mann, 3 Häusler, 8 Hufen je 18 Scheffel
 
- 1834: 93
 - 1871: 97
 - 1890: 75
 - 1910: 70
 - 1925: 87
 - 1939: 71
 - 1946: 122
 - 1950: 300
 - 1964: 212
 - 1990: 184
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 87
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 6137
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (112)
 - Wikidata: Q76563707
 - GeoNames ID: 2830604
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.0608° | 12.8369° TK25: 4943Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Rochlitz
 - 1548: Amt Rochlitz
 - 1764: Amt Rochlitz
 - 1816: Amt Rochlitz
 - 1843: Amt Rochlitz
 - 1856: Gerichtsamt Rochlitz
 - 1875: Amtshauptmannschaft Rochlitz
 - 1952: Landkreis Rochlitz
 - 1994: Landkreis Mittweida
 - 2008: Landkreis Mittelsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1548: Rat zu Rochlitz
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Zettlitz gepfarrt 1548 u. 1930 - 2001 zu KG Geringswalde
Ortsnamenformen ➇
- 1378: Sperlingistorf (RDMM 228)
 - 1435: Sperlingstorff
 - 1445 - 47: Sperlingestorf
 - 1548: Sperlingsdorf
 - 1590: Spernßdorff
 - 1791: Spernsdorf
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 6137
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (112)
 - Wikidata: Q76563707
 - GeoNames ID: 2830604
 
automatische Daten aus Wikidata: