Kraußnitz
s Ortrand, Lkr. Meißen | 119m
➉
51.3622° | 13.7583° TK25: 4648Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1960: Böhla (1) eingemeindet
 - 1996: Zusammenschluss mit Schönfeld (5) zu Schönfeld (5)
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1350: allodium ,
 - 1551: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gassendorf Gutsblock- u.gewannähnliche Streifenflur, 260 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1552: 13 besessene(r) Mann, 6 Inwohner
 - 1764: 16 Gärtner, 3 1/3 Hufen
 
- 1834: 97
 - 1871: 115
 - 1890: 135
 - 1910: 109
 - 1925: 117
 - 1939: 200
 - 1946: 211
 - 1950: 247
 - 1964: 640
 - 1990: 646
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 9080
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (5)
 - Wikidata: Q1786923
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.3622° | 13.7583° TK25: 4648Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1406: Pflege Großenhain
 - 1696: Amt Großenhain
 - 1764: Amt Großenhain
 - 1816: Amt Großenhain
 - 1843: Amt Großenhain
 - 1856: Gerichtsamt Großenhain
 - 1875: Amtshauptmannschaft Großenhain
 - 1952: Landkreis Großenhain
 - 1994: Landkreis Riesa-Großenhain
 - 2008: Landkreis Meißen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Kraußnitz
 - 1696: Rittergut Kraußnitz
 - 1764: Rittergut Kraußnitz
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Großkmehlen (Kr. Liebenwerda) gepfarrt 1539 u. 1930
Ortsnamenformen ➇
- 1350: Crusnicz, Krusnicz (LBFS 26, 27)
 - 1406: Krußenicz
 - 1448: Kruschewitz (HOV)
 - 1476: zu der Krausenitz
 - 1540: Krauschnitz (HOV)
 - 1555 - 56: Kraußnitz
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 9080
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (5)
 - Wikidata: Q1786923
 
automatische Daten aus Wikidata: