Eisenberg
n Dresden, Lkr. Meißen | 167m
➉
51.1638° | 13.6769° TK25: 4848Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde mit Ortsteil Moritzburg 
ältere Verfassungsverhältnisse
Ortsadel, Herrengüter
- vor 1900: Landgemeinde umbenannt in Eisenberg-Moritzburg
 - 1934: nach Umbenennung der Landgemeinde gehörig zu Moritzburg
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1675: Flecken ,
 - 1834: Marktflecken ,
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1294: Herrensitz ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 346 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551/52: 21 besessene(r) Mann, 2 Häusler, 13 Inwohner, 19 Hufen
 - 1764: 20 besessene(r) Mann, 44 Gärtner, 12 Häusler, 19 Hufen je 12 Scheffel, ohne Moritzburg
 
- 1834: ohne Moritzburg 756
 - 1871: ohne Moritzburg 1083
 - 1890: ohne Moritzburg 1211
 
- 1834: Römisch-Katholisch 5
 - 1834: Evangelisch-Reformiert 1
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 8049
 - Sächsische Biografie (13)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (60)
 - Wikidata: Q1312663
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1638° | 13.6769° TK25: 4848Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Dresden
 - 1445: Pflege Dresden
 - 1551: Amt Moritzburg
 - 1764: Amt Moritzburg
 - 1816: Amt Moritzburg
 - 1843: Amt Moritzburg
 - 1856: Gerichtsamt Moritzburg
 - 1875: Amtshauptmannschaft Dresden
 - 1952: Landkreis Dresden
 - 1994: Landkreis Dresden
 - 1996: Landkreis Meißen
 - 2008: Landkreis Meißen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Amtsdorf
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Reichenberg gepfarrt 1539 u. 1830, seit 1900 PfK (KG Eisenberg-Moritzburg) - 2001 KG Moritzburg
Ortsnamenformen ➇
- 1294: Hermannus de Ysenberc (CDS II/5D/7)
 - 1305: Ysinberc (HOV)
 - 1358: Ysenberg
 - 1378: Ysenberg (RDMM 267)
 - 1445 - 47: Ysemberg
 - 1541: Eyssenbergk
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 8049
 - Sächsische Biografie (13)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (60)
 - Wikidata: Q1312663
 
automatische Daten aus Wikidata: