Hirschfeld (2)
sö Nossen, Lkr. Mittelsachsen | 287m
➉
51.0394° | 13.3541° TK25: 4946Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1994: Zusammenschluss mit Bieberstein, Dittmannsdorf (2), Neukirchen (2) und Reinsberg zu Reinsberg
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1241: Herrensitz ,
 - 1436: Rittersitz ,
 - 1551: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 744 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1547/51: 27 besessene(r) Mann, 11 Häusler, 45 Hufen, mit Deutschenbora, Eula, Gärtitzsch, Littdorf u. Neukirchen 325 Inwohner
 - 1764: 32 besessene(r) Mann, 21 Häusler, 7 Wüstungen, 32 Hufen je 20-25 Scheffel
 
- 1834: 554
 - 1871: 667
 - 1890: 677
 - 1910: 590
 - 1925: 651
 - 1939: 544
 - 1946: 779
 - 1950: 781
 - 1964: 707
 - 1990: 721
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 598
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 2
 - 1925: Römisch-Katholisch 48
 - 1925: andere 3
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 10105
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (10)
 - Wikidata: Q1620415
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.0394° | 13.3541° TK25: 4946Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Meißen
 - 1547: Erb-Amt Meißen
 - 1764: Erb-Amt Meißen
 - 1816: Erb-Amt Meißen l. d. E.
 - 1843: Amt Meißen
 - 1856: Gerichtsamt Nossen
 - 1875: Amtshauptmannschaft Meißen
 - 1952: Landkreis Freiberg
 - 1994: Landkreis Freiberg
 - 2008: Landkreis Mittelsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Hirschfeld
 - 1696: Rittergut Hirschfeld
 - 1764: Rittergut Hirschfeld
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Dompropstei, sedes Wilsdruff/Mn)
 
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 10105
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (10)
 - Wikidata: Q1620415
 
automatische Daten aus Wikidata: