Hirschbach
ö Dippoldiswalde, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 336m
➉
50.9069° | 13.7458° TK25: 5048Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1968: Hermsdorf (1) eingemeindet
 - 1995: Zusammenschluss mit Cunnersdorf (1), Frauendorf (3) und Reinhardtsgrimma zu Reinhardtsgrimma
 - 02.01.2008: gehörig zu Glashütte
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1488: Rittersitz ,
 - 18. Jh.: Vorwerk ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 352 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1612: 12 besessene(r) Mann, 26 Gärtner u. Häusler, 12½ Hufen
 - 1764: 22 besessene(r) Mann, 9 Häusler, 17½ Hufen je 12 - 15 Scheffel
 
- 1834: 294
 - 1871: 304
 - 1890: 296
 - 1910: 314
 - 1925: 320
 - 1939: 313
 - 1946: 458
 - 1950: 442
 - 1964: 399
 - 1990: 467
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 318
 - 1925: andere 2
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 7064
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (84)
 - Wikidata: Q1620356
 - GND: 106661721X
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.9069° | 13.7458° TK25: 5048Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1548: Amt Pirna
 - 1590: Amt Dippoldiswalde
 - 1764: Amt Dippoldiswalde
 - 1816: Amt Dippoldiswalde
 - 1843: Amt Dippoldiswalde
 - 1856: Gerichtsamt Dippoldiswalde
 - 1875: Amtshauptmannschaft Dippoldiswalde
 - 1952: Landkreis Dippoldiswalde
 - 1994: Landkreis Weißeritzkreis
 - 2008: Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1590: Amtsdorf
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Reinhardtsgrimma gepfarrt 1539 u. 1930 - 2001 zu KG Reinhardtsgrimma
Ortsnamenformen ➇
- 1422: Hirspach (Cop. 38, 29)
 - 1445 - 47: Herspach
 - 1490: Hirßpach
 - 1539 - 40: Hirschbach
 - 1548: Herssbach
 - 1590: Hirschbach
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 7064
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (84)
 - Wikidata: Q1620356
 - GND: 106661721X
 
automatische Daten aus Wikidata: