Planitz-Deila
w Meißen, Lkr. Meißen
Verfassung ➁
 Landgemeinde 
- 1913: gebildet aus Planitz (1) und Deila
 - 1935: Käbschütztal, Leutewitz (2), Niederstößwitz und Sornitz eingemeindet
 - 1994: neu gebildet mit Jahna-Löthain und Krögis zu Käbschütztal
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Bevölkerungszahlen ➃
- 1925: 247
 - 1939: 629
 - 1946: 865
 - 1950: 853
 - 1964: 550
 - 1990: 483
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 231
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 1
 - 1925: Römisch-Katholisch 11
 - 1925: andere 4
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 10241
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q1303304
 - GND: 5086500-6
 
automatische Daten aus Wikidata:
Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1913: Amtshauptmannschaft Meißen
 - 1952: Landkreis Meißen
 - 1994: Landkreis Meißen
 - 2008: Landkreis Meißen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
Kirchliche Organisation ➆
Ortsnamenformen ➇
- 1913: Planitz-Deila
 
Literatur ➈
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 10241
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q1303304
 - GND: 5086500-6
 
automatische Daten aus Wikidata: