Plaue
nw Augustusburg, Lkr. Mittelsachsen | 276m
➉
50.8422° | 13.0766° TK25: 5144Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 270 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 9 besessene(r) Mann, 25 Inwohner (mit Bernsdorf), 11 3/4 Hufen
 - 1764: 9 besessene(r) Mann, 22 Häusler, 11 Hufen
 
- 1834: 449
 - 1871: 689
 - 1890: 1090
 - 1939: 3451
 - 1946: 3929
 - 1950: 3960
 
- 1834: Römisch-Katholisch 3
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 2330
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 3
 - 1925: Römisch-Katholisch 45
 - 1925: andere 163
 
Verlinkungen ⑪
➉
50.8422° | 13.0766° TK25: 5144Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Schellenberg
 - 1551: Amt Schellenberg
 - 1764: Amt Augustusburg
 - 1816: Amt Augustusburg
 - 1843: Amt Augustusburg
 - 1856: Gerichtsamt Augustusburg
 - 1875: Amtshauptmannschaft Flöha
 - 1952: Landkreis Flöha
 - 1994: Landkreis Freiberg
 - 2008: Landkreis Mittelsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Amtsdorf
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Flöha eingepfarrt 1539 u. 1930 - 2001 zu KG Flöha
Ortsnamenformen ➇
- 1378: Plauwe (RDMM 250)
 - 1437: Plauw, Plauwn
 - 1445: Plawe
 - 1728: Plaue
 - 1875: Plaue mit Bernsdorf b. Augustusburg (OV 1876, S. 267)