Plateka
s Borna, Lkr. Leipzig | 143m
➉
51.0188° | 12.5061° TK25: 4841Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
lockeres Zeilendorf gewannähnliche Block- u. Streifenflur, 125 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1548: s. Zedtlitz
 - 1764: 14 besessene(r) Mann, 7 Hufen je 18 Acker, Gärtner u. Häusler s. Zedtlitz
 
- 1834: 76
 - 1871: 80
 - 1890: 109
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 1154
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (11)
 - Wikidata: Q98070393
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.0188° | 12.5061° TK25: 4841Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1696: Amt Borna
 - 1764: Amt Borna
 - 1816: Amt Borna
 - 1843: Amt Borna
 - 1856: Gerichtsamt Borna
 - 1875: Amtshauptmannschaft Borna
 - 1952: Landkreis Borna
 - 1994: Landkreis Leipziger Land
 - 2008: Landkreis Leipzig
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1548: Rittergut Zedtlitz
 - 1764: Rittergut Zedlitz
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Zedtlitz gepfarrt 1548 u. 1930 - 2001 zu KG Zedtlitz
Ortsnamenformen ➇
- 1619: Platecka (Loc. 40078, Rep. LVII, Borna Nr. 34, 732 ff.)
 - 1696: Platecka (HOV)
 - 1764: Plattecke
 - 1791: Platteckau
 - 1875: Plateka (Platecka) (OV 1876, S. 195)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 1154
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (11)
 - Wikidata: Q98070393
 
automatische Daten aus Wikidata: