Planschwitz
w Oelsnitz, Vogtlandkreis | 441m
➉
50.4208° | 12.0997° TK25: 5538Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde mit Burgruine Stein (1) 
ältere Verfassungsverhältnisse
Ortsadel, Herrengüter
- 1973: Magwitz eingemeindet
 - 1994: eingemeindet nach Oelsnitz (2)
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1327: munitio ,
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1297: Herrensitz ,
 - 1445/47: Rittersitz ,
 - 1606: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Platzdorf Gutsblock-, Block- u. Streifenflur, 365 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1542: 16 besessene(r) Mann, 15 Inwohner
 - 1764: 15 besessene(r) Mann, 2 Gärtner, 3 Hufen je 30 Scheffel
 
- 1834: 258
 - 1871: 254
 - 1890: 241
 - 1910: 240
 - 1925: 263
 - 1939: 274
 - 1946: 377
 - 1950: 368
 - 1964: 291
 - 1990: 370
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 261
 - 1925: Römisch-Katholisch 1
 - 1925: andere 1
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 19095
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (36)
 - Wikidata: Q2098316
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.4208° | 12.0997° TK25: 5538Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Voigtsberg
 - 1542: Amt Voigtsberg
 - 1764: Amt Voigtsberg
 - 1816: Amt Voigtsberg
 - 1843: Amt Voigtsberg
 - 1856: Gerichtsamt Oelsnitz
 - 1875: Amtshauptmannschaft Oelsnitz
 - 1952: Landkreis Oelsnitz
 - 1994: Landkreis Oelsnitz
 - 1996: Vogtlandkreis
 - 2008: Vogtlandkreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1542: Anteil Rittergut Stein
 - 1606: Anteil Rittergut Planschwitz
 - 1606: Anteil Rittergut Stein
 - 1764: Rittergut Planschwitz
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Propstei Zeitz, Sprengel Plauen/Nb)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1297: Ulricus Saccus de Plonswicz miles (U Deutschordenskomturei Plauen II 43; UB Vö. I 409)
 - 1378: Plonschewicz (RDMM 129)
 - 1412: Planswicze, Blanschwitz
 - 1417: Plonßwig
 - 1445: Planschwicz
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 19095
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (36)
 - Wikidata: Q2098316
 
automatische Daten aus Wikidata: