Heidelbach
s Sayda, Lkr. Mittelsachsen | 734m
➉
50.6566° | 13.4727° TK25: 5346Verfassung ➁
 Dorf (Exulantengründung von 1659) Ortsteil von Neuhausen/Erzgeb. 
- 1939: Anteil umgegliedert nach Seiffen/Erzgeb.
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Streusiedlung
Bevölkerungszahlen ➃
- 1786: 12 Häusler
 
- 1834: 109
 - 1871: 146
 - 1890: 113
 
Verlinkungen ⑪
➉
50.6566° | 13.4727° TK25: 5346Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1816: Amt Freiberg
 - 1843: Amt Freiberg
 - 1856: Gerichtsamt Sayda
 - 1875: Amtshauptmannschaft Freiberg
 - 1952: Landkreis Marienberg
 - 1994 (1.8.): Landkreis Freiberg
 - 1994 (1.1.): Landkreis Brand-Erbisdorf
 - 2008: Landkreis Mittelsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1791: Rittergut Purschenstein
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Neuhausen u. Ant. nach Seiffen gepfarrt 1840 u. 1930 - 2001 zu KG Neuhausen
Ortsnamenformen ➇
- 1611: Glasemeister in der Heydelbach (Werte Heimat 43, 128)
 - 1711: Heydelbach oder Glaßhütte
 - 1760: Heydelbach
 - 1786: Heydelbach
 - 1831: Heidelbach