Schönfeld (2)
n Annaberg, Erzgebirgskreis | 555m
➉
50.62° | 12.9833° TK25: 5343Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1936: Ortsteil Rittergut Wiesa umgegliedert nach Wiesa (1)
 - 1999: Zusammenschluss mit Neundorf (1), Thermalbad Wiesenbad und Wiesa (1) zu Wiesa (1)
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1551: Rittergut ,
 - 1764: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 674 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 29 besessene(r) Mann, 27 Inwohner
 - 1764: 27 besessene(r) Mann, 10 Häusler, 6 Hufen je 24 Scheffel
 
- 1834: 403
 - 1871: 596
 - 1890: 639
 - 1910: 783
 - 1925: 919
 - 1939: 893
 - 1946: 928
 - 1950: 1063
 - 1964: 956
 - 1990: 811
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 832
 - 1925: Römisch-Katholisch 31
 - 1925: andere 56
 
Verlinkungen ⑪
➉
50.62° | 12.9833° TK25: 5343Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1590: Amt Wolkenstein
 - 1764: Amt Wolkenstein
 - 1816: Amt Wolkenstein
 - 1843: Amt Wolkenstein
 - 1856: Gerichtsamt Annaberg
 - 1875: Amtshauptmannschaft Annaberg
 - 1952: Landkreis Annaberg
 - 1994: Landkreis Annaberg
 - 2008: Erzgebirgskreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Schönfeld
 - 1696: Rittergut Schönfeld
 - 1764: Rittergut Schönfeld
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Ehrenfriedersdorf gepfarrt 1555 u. 1930 - 2001 zu KG Ehrenfriedersdorf
Ortsnamenformen ➇
- 1501: Schonffelt (TStR III 1)
 - 1551: Schunfelt, Schönnefelt
 - 1555: Schonfeldt
 - 1586 - 87: Schönfeldt
 - 1875: Schönfeld b. Annaberg (OV 1876, S. 283, 285)
 






