Neundorf (1)
n Annaberg, Erzgebirgskreis | 579m
➉
50.6311° | 13.018° TK25: 5344Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1999: Zusammenschluss mit Schönfeld (2), Thermalbad Wiesenbad und Wiesa (1) zu Wiesa (1)
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1696: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 687 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 25 besessene(r) Mann, 8 Häusler, 29 Inwohner
 - 1764: 24 besessene(r) Mann, 37 Häusler, 11¼ Hufen je 30 Scheffel
 
- 1834: 561
 - 1871: 858
 - 1890: 1068
 - 1910: 1155
 - 1925: 1205
 - 1939: 1217
 - 1946: 1190
 - 1950: 1264
 - 1964: 1058
 - 1990: 850
 
- 1925: Evangelisch-Reformiert 12
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 1152
 - 1925: andere 41
 
Verlinkungen ⑪
➉
50.6311° | 13.018° TK25: 5344Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1551: Amt Wolkenstein
 - 1764: Amt Wolkenstein
 - 1816: Amt Wolkenstein
 - 1843: Amt Wolkenstein
 - 1856: Gerichtsamt Wolkenstein
 - 1875: Amtshauptmannschaft Annaberg
 - 1952 (4.12.): Landkreis Annaberg
 - 1952 (25.7.): Landkreis Zschopau
 - 1994: Landkreis Annaberg
 - 2008: Erzgebirgskreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Anteil v. Stange zu Wolkenstein
 - 1551: Anteil Amtsdorf
 - 1696: Anteil Rittergut Neundorf
 - 1696: Anteil Amtsdorf
 - 1764: Anteil Rittergut Neundorf
 - 1764: Anteil Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Wiesa gepfarrt 1539 u. 1840, seit 1900 PfK - 2001 KG Neundorf, SK von Wiesa
Ortsnamenformen ➇
- 1501: Newndorff (TStR III 3)
 - 1539 - 40: Neudorffe
 - 1540: Nawndorf
 - 1550: Neuendorff, Nauendorff
 - 1551: Neundorff
 - 1572: Neundorf
 - 1590: Naundorff, Neundorff
 - 1591: Neuendorf