Bocka (1)
s Frohburg, Lkr. Altenburger Land/Thüringen | 192m
➉
51.0072° | 12.5227° TK25: 4941Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1928: infolge Gebietsaustausches an Thüringen abgetreten und mit dem thüringischen Anteil bzw. Landgemeinde vereinigt
 - 1973: eingemeindet nach Windischleuba/Thür.
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Reihendorf Gelängeflur, 202 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 2 besessene(r) Mann, 7 Inwohner
 - 1764: 2 besessene(r) Mann, 3 Häusler, 1 Hufe zu 12 Acker
 
- 1834: 55
 - 1871: 52
 - 1890: 59
 - 1910: 57
 - 1925: 56
 - 1946: 510
 - 1950: 854
 - 1964: 615
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 347
 - 1925: Römisch-Katholisch 3
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 1243
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (24)
 - Wikidata: Q889128
 - GND: 7533863-4
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.0072° | 12.5227° TK25: 4941Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Altenburg
 - 1445/47: Pflege Altenburg
 - 1696: Amt Borna
 - 1764: Amt Borna
 - 1816: Amt Borna
 - 1843: Amt Borna
 - 1856: Gerichtsamt Frohburg
 - 1875: Amtshauptmannschaft Borna
 - 1928: Amtshauptmannschaft Altenburg
 - 1952: Landkreis Altenburg
 - 1994: Landkreis Altenburger Land
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Gnandstein
 - 1696: Rittergut Wolftitz
 - 1764: Rittergut Wolftitz
 
Kirchliche Organisation ➆
- 1263: Pf. Bertoldus plebanus in Bucchowe
 - um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Pleißenland/Nb)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1181 [1214]: Buchowe (UB Altenburg 69a)
 - 1253: Buckowe
 - 1378: Bugkow, Bugkaw
 - Ende 15. Jh.: Boschaw
 - 1551: Bockau
 - 1580: Bocca
 - 1875: Bocka b. Frohburg sächs. Antheils (OV 1876, S. 187)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 1243
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (24)
 - Wikidata: Q889128
 - GND: 7533863-4
 
automatische Daten aus Wikidata: