Hohenbocka
ö Ruhland, Lkr. Oberspreewald-Lausitz/Brandenburg | 128m
➉
51.4316° | 14.008° TK25: 4550Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde  
Ortsadel, Herrengüter
Ortsadel, Herrengüter
- 1615: Rittergut ,
 - 1885: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Straßenangerdorf gewannähnliche Block- u. Streifenflur, 1653 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 17 besessene(r) Mann, 7 Gärtner, 38 Häusler
 
- 1825: 414
 - 1871: 508
 - 1885: 704
 - 1905: 897
 - 1925: 1164
 - 1939: 1540
 - 1946: 1697
 - 1950: 1630
 - 1964: 1463
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 25009
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q177052
 - GeoNames ID: 6547631
 - GND: 4600030-6
 

➉
51.4316° | 14.008° TK25: 4550Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
 - 1825: Kreis Hoyerswerda
 - 1925: Kreis Hoyerswerda
 - 1952: Landkreis Senftenberg
 - 1994: Landkreis Oberspreewald-Lausitz
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1529: Rittergut Ruhland
 - 1615: Rittergut Hohenbocka
 - 1777: Rittergut Hohenbocka
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: FilK von Ruhland (Archid. Oberlausitz, sedes Kamenz/Mn)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1495: Vockaw (HOV)
 - 1529: Bockau (HOV)
 - 1746: Hohenbocka (HOV)
 
Literatur ➈
- VKD Sil , 3, 781
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 25009
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q177052
 - GeoNames ID: 6547631
 - GND: 4600030-6
 
