Bocka (2) | (Bukowc)
ö Elstra, Lkr. Bautzen | 218m
➉
51.2061° | 14.1983° TK25: 4751Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1932: eingemeindet nach Glaubnitz
 - 1957: gehörig zu Kaschwitz-Glaubnitz
 - 1974: gehörig zu Ostro
 - 1994: gehörig zu Panschwitz-Kuckau
 - 1994: umgegliedert nach Burkau
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1670: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Bauernweiler gelängeähnliche Streifenflur, 42 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 1 besessene(r) Mann, 1 Gärtner, 3 Häusler
 
- 1834: 38
 - 1871: 36
 - 1890: 42
 - 1910: 24
 - 1925: 33
 
- 1925: Römisch-Katholisch 7
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 26
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 26008
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (1)
 - Wikidata: Q52729949
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.2061° | 14.1983° TK25: 4751Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
 - 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen
 - 1856: Gerichtsamt Kamenz
 - 1875: Amtshauptmannschaft Kamenz
 - 1952: Landkreis Kamenz
 - 1994: Landkreis Kamenz
 - 2008: Landkreis Bautzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1670: Rittergut Bocka
 - 1777: Rittergut Bocka
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Uhyst a. Taucher gepfarrt 1692 u. 1930 - 2001 zu KG Uhyst am Taucher. -- kath. nach Ostro gepfarrt 1875
Ortsnamenformen ➇
- 1357: Buckow (Klosterarchiv Marienstern U 114)
 - 1374 - 82: Buckow
 - 1508: Bocko
 - 1559: Buckewitz
 - 1658: Bocka
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 26008
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (1)
 - Wikidata: Q52729949
 
automatische Daten aus Wikidata: