Mittelfrohna
sw Burgstädt, Lkr. Zwickau | 309m
➉
50.8813° | 12.7419° TK25: 5142Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Ant. Elsenau
- 1923: Fichtigsthal eingemeindet
 - 1931: Ortsteil Kreuzeiche umgegliedert nach Limbach (2)
Ortsteil Schweizerhof umgegliedert nach Limbach (2) - 1936: eingemeindet nach Niederfrohna
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1696: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Ant. Elsenau
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 491 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 27 besessene(r) Mann, 34 Inwohner
 - 1764: 24 besessene(r) Mann, 42 Häusler, 14 5/8 Hufen je 24 Scheffel
 
- 1834: 675
 - 1871: 1178
 - 1890: 1539
 - 1910: 2444
 - 1925: 2720
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 2359
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 6
 - 1925: Römisch-Katholisch 30
 - 1925: Juden 4
 - 1925: andere 326
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 14028
 - Sächsische Biografie (2)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (75)
 - Wikidata: Q64739085
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.8813° | 12.7419° TK25: 5142Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1551: Anteil Amt Rochsburg
 - 1696: Amt Rochlitz
 - 1764: Anteil Amt Chemnitz
 - 1764: Anteil Amt Rochlitz
 - 1816: Amt Rochlitz
 - 1843: Amt Chemnitz
 - 1856: Gerichtsamt Limbach
 - 1875: Amtshauptmannschaft Chemnitz
 - 1952: Landkreis Chemnitz
 - 1994: Landkreis Chemnitzer Land
 - 2008: Landkreis Zwickau
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Anteil Amtsdorf
 - 1551: Anteil Rittergut Limbach
 - 1696: Rittergut Mittelfrohna
 - 1764: Anteil Rittergut Limbach
 - 1764: Anteil Rittergut Mittelfrohna
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: FilK von Niederfrohna (Archid. Chemnitz, sedes Waldenburg/Mn)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1356: Fronen (Cop. 25, 78)
 - 1366: Vrone
 - 1474: tzu der Mittelfrone
 - 1480: zcur Mitteln Frone
 - 1539 - 40: Mittelfrohne
 - 1696: Mittelfrohna (HOV)
 - 1791: Mittel Frohna
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 14028
 - Sächsische Biografie (2)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (75)
 - Wikidata: Q64739085
 
automatische Daten aus Wikidata: