Meinersdorf
ö Stollberg, Erzgebirgskreis | 420m
➉
50.7208° | 12.8861° TK25: 5243Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1999: Zusammenschluss mit Kemtau und Burkhardtsdorf zu Burkhardtsdorf
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 487 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1552: 24 besessene(r) Mann, 31 Inwohner
 - 1764: 21 besessene(r) Mann, 24 Häusler, 5 1/8 Hufen
 
- 1834: 672
 - 1871: 1144
 - 1890: 1776
 - 1910: 1948
 - 1925: 2234
 - 1939: 2532
 - 1946: 2517
 - 1950: 2629
 - 1964: 2267
 - 1990: 1654
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 2062
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 1
 - 1925: Römisch-Katholisch 32
 - 1925: andere 139
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 14063
 - Sächsische Biografie (3)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (26)
 - Wikidata: Q1517290
 - GND: 5320993-X
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.7208° | 12.8861° TK25: 5243Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1590: Amt Stollberg
 - 1764: Amt Stollberg
 - 1816: Amt Stollberg
 - 1843: Amt Stollberg
 - 1856: Gerichtsamt Stollberg
 - 1875: Amtshauptmannschaft Chemnitz
 - 1952: Landkreis Stollberg
 - 1994: Landkreis Stollberg
 - 2008: Erzgebirgskreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1552: Rittergut Stollberg
 - 1590: Amtsdorf
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: FilK von Jahnsdorf (Archid. Chemnitz, sedes Stollberg/Mn)
 
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 14063
 - Sächsische Biografie (3)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (26)
 - Wikidata: Q1517290
 - GND: 5320993-X
 
automatische Daten aus Wikidata: