Mehltheuer (4)
s Riesa, Lkr. Meißen | 135m
➉
51.2463° | 13.2861° TK25: 4745Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1994: Zusammenschluss mit Prausitz (1) zu Mehltheuer (4)
 - 1994: Heyda (2) eingemeindet
 - 01.04.1996: Hirschstein (1) eingemeindet
 - 01.10.1996: Landgemeinde umbenannt in Hirschstein (1)
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Platzdorf Gewannflur, 434 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1552: 24 besessene(r) Mann, 18 Inwohner
 - 1764: 32 besessene(r) Mann, 9 Häusler, 28¼ Hufen je 12 Scheffel
 
- 1834: 302
 - 1871: 438
 - 1890: 490
 - 1910: 520
 - 1925: 521
 - 1939: 557
 - 1946: 751
 - 1950: 772
 - 1964: 603
 - 1990: 386
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 503
 - 1925: Römisch-Katholisch 4
 - 1925: andere 14
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 9104
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (28)
 - Wikidata: Q27109251
 - GeoNames ID: 2872407
 - GND: 5199656-X
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.2463° | 13.2861° TK25: 4745Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1606: Amt Oschatz
 - 1696: Erb-Amt Meißen
 - 1764: Erb-Amt Meißen
 - 1816: Erb-Amt Meißen l. d. E.
 - 1843: Amt Meißen
 - 1856: Gerichtsamt Riesa
 - 1875: Amtshauptmannschaft Großenhain
 - 1952: Landkreis Riesa
 - 1994: Landkreis Riesa-Großenhain
 - 2008: Landkreis Meißen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1552: Rittergut Jahnishausen
 - 1696: Rittergut Jahnishausen
 - 1764: Rittergut Jahnishausen
 - ehemals: Hospital Döbeln
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: FilK von Striegnitz (Archid. Dompropstei, sedes Lommatzsch/Mn)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1264: Nuendorph (Märcker, Burggrafthum Meißen, S. 412)
 - 1265: Nuwendorf
 - 1279: Neuendorph
 - 1424: Meltewer
 - 1466: Meltuwer
 - 1501: Mehltheuer oder Nawendorff
 - 1501: Meltawr
 - 1552: Meldewer
 - 1555 - 56: Meeltewer
 - 1791: Mehltheuer
 - 1875: Mehltheuer b. Riesa (OV 1876, S. 165)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 9104
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (28)
 - Wikidata: Q27109251
 - GeoNames ID: 2872407
 - GND: 5199656-X
 
automatische Daten aus Wikidata: