Hermsdorf (9)
nw Radeberg, Lkr. Bautzen | 169m
➉
51.1688° | 13.8211° TK25: 4848Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1999: Zusammenschluss mit Medingen und Ottendorf-Okrilla zu Ottendorf-Okrilla
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1449: Vorwerk ,
 - 1552: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gassengruppendorf Gelängeflur, 472 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1552: 10 besessene(r) Mann, 5 Gärtner, 9 Inwohner, 10½ Hufen
 - 1764: 11 besessene(r) Mann, 6 Häusler, 9 Hufen je 6 Scheffel
 
- 1834: 343
 - 1871: 445
 - 1890: 475
 - 1910: 700
 - 1925: 851
 - 1939: 1625
 - 1946: 1883
 - 1950: 1929
 - 1964: 1732
 - 1990: 1406
 
- 1834: Römisch-Katholisch 2
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 790
 - 1925: Römisch-Katholisch 14
 - 1925: andere 47
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 8087
 - Sächsische Biografie (7)
 - ISGV Bildarchiv (49)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (11)
 - Wikidata: Q645661
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1688° | 13.8211° TK25: 4848Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Dresden
 - 1696: Amt Dresden
 - 1764: Amt Dresden
 - 1816: Amt Dresden r. d. E.
 - 1843: Amt Dresden
 - 1856: Gerichtsamt Radeberg
 - 1875: Amtshauptmannschaft Dresden
 - 1952: Landkreis Dresden
 - 1994: Landkreis Dresden
 - 1996: Landkreis Kamenz
 - 2008: Landkreis Bautzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1552: Rittergut Hermsdorf
 - 1696: Rittergut Hermsdorf
 - 1764: Rittergut Hermsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Lausa gepfarrt 1539 u. 1930 - 2001 zu KG Weixdorf
Ortsnamenformen ➇
- 1350: Hermansdorf prope Rederam (LBFS 38)
 - 1378: Hermanstorf trans mericam (RDMM 257)
 - 1445: Hirmerstorff (HOV)
 - 1445 - 47: Hermerstorf
 - 1476: Hermßdorff
 - 1875: Hermsdorf b. Radeberg (OV 1876, S. 81, 93)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 8087
 - Sächsische Biografie (7)
 - ISGV Bildarchiv (49)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (11)
 - Wikidata: Q645661
 
automatische Daten aus Wikidata:









