Niederschindmaas
sw Glauchau, Lkr. Zwickau | 246m
➉
50.8125° | 12.5019° TK25: 5141Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1973: eingemeindet nach Dennheritz
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 372 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1569: 28 besessene(r) Mann
 - 1798: 26 besessene(r) Mann, 4 Gärtner, 8 Häusler
 
- 1834: 256
 - 1871: 387
 - 1890: 392
 - 1910: 344
 - 1925: 351
 - 1939: 349
 - 1946: 450
 - 1950: 402
 - 1964: 341
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 348
 - 1925: Römisch-Katholisch 1
 - 1925: andere 2
 
Verlinkungen ⑪
➉
50.8125° | 12.5019° TK25: 5141Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1497: Anteil Amt Glauchau
 - 1569: Stift Naumburg-Zeitz
 - 1750: Anteil Amt Glauchau
 - 1791: Stift Naumburg-Zeitz
 - 1816: Anteil Amt Zwickau
 - 1816: Anteil Amt Glauchau
 - 1843: Anteil Amt Zwickau
 - 1843: Anteil Amt Glauchau
 - 1856: Gerichtsamt Zwickau
 - 1875: Amtshauptmannschaft Zwickau
 - 1875: Anteil Schönburgische Herrschaften
 - 1880: Amtshauptmannschaft Glauchau
 - 1952: Landkreis Zwickau
 - 1994: Landkreis Zwickauer Land
 - 2008: Landkreis Zwickau
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1497: Anteil Amtsdorf Glauchau
 - 1569: Anteil Rittergut Thurm
 - 1569: Anteil Rittergut Mosel
 - 1750: Anteil Amtsdorf Glauchau
 - 1798: Anteil Rittergut Thurm
 - 1798: Anteil Rittergut Mosel
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: FilK von Mosel (Archid. Pleißenland/Nb)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1237: Syndemansdorff (UB Altenburg I 139)
 - 1271: Schindemar[e]
 - 1418: nidirn Schindemans
 - 1460: Schindemaß
 - 1493: Niderschindemas
 - 1495: Schyngmoß
 - 1519: Niderschynmos
 - 1546: Nider Schimmis
 - 1720: Niederschindmaß
 - 1820: Nieder-Schindmaß, Schimms genannt
 - 1875: Niederschindmaas b. Zwickau, Niederschindmaas b. Glauchau (OV 1876, S. 302, 351)
 
Verlinkungen ⑪
Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de
weitere Fotos aus Schindmaas, Nieder- im Bildarchiv
