Schindelbach (Nieder-, Ober-)
sö Wolkenstein, Erzgebirgskreis | 549m
➉
50.608° | 13.1291° TK25: 5344Verfassung ➁
 Mühle (1791), mit Häusergruppe(n); Ober-S. Ortsteil von Großrückerswalde (1875), Nieder-S. zu Boden (2) gehörig (1875) 
- 1936: gehörig zu Großrückerswalde
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Häuslerreihe Parzellenflur, 62 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1871: Nieder-S. 70, Ober-S. 107
 - 1890: Nieder-S. 103
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 18080
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (5)
 - Wikidata: Q1620961
 - GeoNames ID: 2839152
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.608° | 13.1291° TK25: 5344Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1791: Amt Wolkenstein
 - 1816: Amt Wolkenstein
 - 1843: Amt Wolkenstein
 - 1856: Gerichtsamt Marienberg
 - 1875: Amtshauptmannschaft Marienberg
 - 1952: Landkreis Marienberg
 - 1994: Landkreis Mittlerer Erzgebirgskreis
 - 2008: Erzgebirgskreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
Kirchliche Organisation ➆
nach Großrückerswalde gepfarrt 1752 u. 1930 - 2001 zu KG Großrückerswalde
Ortsnamenformen ➇
- 1791: Schindelbacher Muͤhle (OV 503)
 - 1823: Schindelbach
 - 1875: Schindelbach (Niederschindelbach) u. Oberschindelbach (OV 1876, S. 271)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 18080
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (5)
 - Wikidata: Q1620961
 - GeoNames ID: 2839152
 
automatische Daten aus Wikidata: