Schirgiswalde | (Šěrachow)
Stadt s Bautzen, Lkr. Bautzen | 282m
➉
51.0786° | 14.4311° TK25: 4952Verfassung ➁
 Stadt 
ältere Verfassungsverhältnisse
Ortsadel, Herrengüter
- 1930: Neuschirgiswalde eingemeindet
 - 1933: Petersbach eingemeindet
 - 01.01.2011: neu gebildet mit Crostau und Kirschau zu Schirgiswalde-Kirschau
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1665: Stadt ,
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1376: Rittersitz ,
 - 1445/47: Rittersitz ,
 - 1628: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
zur Stadt erweitertes Waldhufendorf Waldhufen, 797 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1654: 17 besessene(r) Mann, 8 Gärtner, 39 Häusler
 - 1785: 177 Häuser
 
- 1834: 1319
 - 1871: 2343
 - 1890: 3042
 - 1910: 3489
 - 1925: 3523
 - 1939: 4079
 - 1946: 4704
 - 1950: 4993
 - 1964: 4610
 - 1990: 3249
 - 2000: 3133
 
- 1834: Römisch-Katholisch 1319
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 1
 - 1925: Römisch-Katholisch 2824
 - 1925: andere 10
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 688
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 23253
 - Sächsische Biografie (21)
 - ISGV Bildarchiv (140)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (4)
 - Sächsische Gerichtsbücher (40)
 - Wikidata: Q81749
 - GeoNames ID: 8658979
 - GND: 16096800-8
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.0786° | 14.4311° TK25: 4952Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1445/47: Pflege Hohnstein
 - 15. Jh. bis 1845: Königreich Böhmen
 - 1845: Königreich Sachsen
 - 1856: Gerichtsamt Schirgiswalde
 - 1875: Amtshauptmannschaft Bautzen
 - 1952: Landkreis Bautzen
 - 1994: Landkreis Bautzen
 - 2008: Landkreis Bautzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- §§§: Oberlehnsherrschaft: Hft. Tollenstein-Schluckenau
 - 1628: Rittergut Schirgiswalde
 - 1628/1715, seit: Domstift Bautzen
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Oberlausitz, Dekanat Bautzen/Mn)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1376: Scherigiswalde (DA Bau. X U 7)
 - 1399: Scherixwaldt (StaB Bautzen 1, 88)
 - 1405: Schergiswalde (DA Bau. I U 8)
 - 1411: Scheringeswalde (CDS II 2, 828)
 - 1419: Schergißwalde (RRLVo. Bautzen 108)
 - 1445 - 47: die von Scheringeswalde von dem hoffe daselbest (Ebm. 7.5)
 - 1487: Scherygswalde (DA Bau. VI U 7)
 - 1495: Schirgißwalde (Haupt, Bistumsmatrikel 109)
 - 1571: Schirgißwaldt (DA Bau.CIXU8)
 - 1617: Schirgiswaltau (StA Bautzen GaußigUVIII 3)
 - 1732: Schirgiswalde (Karten Oberlausitz)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 23253
 - Sächsische Biografie (21)
 - ISGV Bildarchiv (140)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (4)
 - Sächsische Gerichtsbücher (40)
 - Wikidata: Q81749
 - GeoNames ID: 8658979
 - GND: 16096800-8
 
automatische Daten aus Wikidata:









