Brotenfeld | († zeitweilige Wüstung)
ö Oelsnitz, Vogtlandkreis | 511m
➉
50.4277° | 12.2611° TK25: 5539Verfassung ➁
 Ortswüstung, wiederbesiedelt: Einzelgut > Dorf (1875) 
ältere Verfassungsverhältnisse
Ortsadel, Herrengüter
- 1950: eingemeindet nach Tirpersdorf
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1466: wüst ,
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1445/47: Rittersitz ,
 - 18. Jh.: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gutssiedlung mit verstreutem Häuslerabbau Gutsblockflur, 288 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1583: 2 besessene(r) Mann
 - 1791: 10 Häusler
 
- 1834: 103
 - 1871: 93
 - 1890: 102
 - 1910: 137
 - 1925: 182
 - 1939: 202
 - 1946: 218
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 181
 - 1925: andere 1
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 19016
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (27)
 - Wikidata: Q61792192
 - GND: 1052026427
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.4277° | 12.2611° TK25: 5539Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Voigtsberg
 - 1791: Amt Voigtsberg
 - 1816: Amt Voigtsberg
 - 1843: Amt Voigtsberg
 - 1856: Gerichtsamt Schöneck
 - 1875: Amtshauptmannschaft Oelsnitz
 - 1952: Landkreis Oelsnitz
 - 1994: Landkreis Oelsnitz
 - 1996: Vogtlandkreis
 - 2008: Vogtlandkreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1583: amtsunmittelbar
 - 18. Jh.: Rittergut Brotenfeld
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Arnoldsgrün gepfarrt 1582 u. 1930 - 2001 zu KG Tirpersdorf
Ortsnamenformen ➇
- 1378: Bratenfel (RDMM 131)
 - 1441: Pretenfelt
 - 1445: Protenfelle
 - 1461: Brotenfelt
 - 1466: das wüste Dorf Brattenfelde
 - 1467: Prottenffell
 - 1578: Brotenfell
 - 1791: Brotenfeld
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 19016
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (27)
 - Wikidata: Q61792192
 - GND: 1052026427
 
automatische Daten aus Wikidata: