Hauptmannsgrün
ö Reichenbach, Vogtlandkreis | 412m
➉
50.6294° | 12.3933° TK25: 5340Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 01.01.1994: neu gebildet mit Oberheinsdorf und Unterheinsdorf zu Landgemeinde Heinsdorf
 - 01.04.1994: nach Umbenennung der Landgemeinde gehörig zu Heinsdorfergrund
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 704 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 30 besessene(r) Mann, 8 Häusler, 11 Inwohner
 - 1764: 43 besessene(r) Mann, 15 Häusler, 15 1/3 Hufen je 24 Scheffel
 
- 1834: 428
 - 1871: 646
 - 1890: 705
 - 1910: 612
 - 1925: 646
 - 1939: 699
 - 1946: 792
 - 1950: 734
 - 1964: 694
 - 1990: 597
 
- 1925: Römisch-Katholisch 3
 - 1925: andere 9
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 634
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 20036
 - Sächsische Biografie (1)
 - ISGV Bildarchiv (7)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (19)
 - Wikidata: Q43302018
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.6294° | 12.3933° TK25: 5340Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1606: Amt Zwickau
 - 1764: Amt Zwickau
 - 1816: Amt Zwickau mit Wildenfels
 - 1843: Amt Zwickau
 - 1856: Gerichtsamt Reichenbach
 - 1875: Amtshauptmannschaft Plauen
 - 1952: Landkreis Reichenbach
 - 1994: Landkreis Reichenbach
 - 1996: Vogtlandkreis
 - 2008: Vogtlandkreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Neumark
 - 1696: Rittergut Neumark
 - 1764: Rittergut Neumark
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Waldkirchen gepfarrt 1578 u. 1930 - 2001 zu KG Waldkirchen
Ortsnamenformen ➇
- 1367: das Dorff Hartmannsgrün (UPlVo. 466)
 - 1440: Hartnnsgrune
 - 1450: Hertwissgrune
 - 1460: Hertmansgrün
 - 1460: Hertmasgrun
 - 1461: Hertwigsgrüne
 - 1474: Hertigwigßgrune
 - 1551: Hertmanßgrun
 - 1791: Hauptmannsgruͤn
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 20036
 - Sächsische Biografie (1)
 - ISGV Bildarchiv (7)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (19)
 - Wikidata: Q43302018
 
automatische Daten aus Wikidata:






