Hauptbrunn
sö Auerbach, Vogtlandkreis | 571m
➉
50.4997° | 12.4402° TK25: 5440Verfassung ➁
 Dorf, Ortsteil von Beerheide 
- 1999: gehörig zu Auerbach/Vogtl.
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Häuslersiedlung Parzellenflur, 38 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1583: 6 besessene(r) Mann
 - 1764: 6 besessene(r) Mann, 12 Scheffel
 
- 1834: 102
 - 1871: 136
 - 1890: 160
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 13039
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (10)
 - Wikidata: Q97460188
 - GeoNames ID: 2909034
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.4997° | 12.4402° TK25: 5440Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1606: Amt Plauen
 - 1764: Amt Plauen
 - 1816: Amt Plauen mit Pausa
 - 1843: Amt Plauen mit Pausa
 - 1856: Gerichtsamt Auerbach
 - 1875: Amtshauptmannschaft Auerbach
 - 1952: Landkreis Auerbach
 - 1994: Landkreis Auerbach
 - 1996: Vogtlandkreis
 - 2008: Vogtlandkreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Auerbach
 - 1764: Rittergut Hohengrün
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Auerbach gepfarrt 1578 u. 1930 - 2001 zu KG Auerbach
Ortsnamenformen ➇
- 1542: Haubtbrunn (TStR 35)
 - 1551: Hauptbronn
 - 1578: Hauptbron
 - 1750: Hauptbrunn
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 13039
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (10)
 - Wikidata: Q97460188
 - GeoNames ID: 2909034
 
automatische Daten aus Wikidata: