Förstel
ö Schwarzenberg, Erzgebirgskreis | 484m
➉
50.5491° | 12.8447° TK25: 5443Verfassung ➁
 Hammerwerk (1619) > Einzelgut (Vorwerk > Gasthof, 1875), zu Langenberg (3) gehörig 
Ortsadel, Herrengüter
- 1924: gehörig zu Raschau (2)
 - 01.01.2008: gehörig zu Raschau-Markersbach
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1696: Vorwerk ,
 - 1791: Vorwerk ,
 - 1875: Freigut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Einzelgut Gutsblockflur
Bevölkerungszahlen ➃
- 1875: 7
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 28
 - 1925: andere 6
 
Verlinkungen ⑪
➉
50.5491° | 12.8447° TK25: 5443Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1696: Amt Schwarzenberg
 - 1791: Amt Schwarzenberg
 - 1816: Amt Grünhain
 - 1843: Amt Grünhain
 - 1856: Gerichtsamt Grünhain
 - 1875: Amtshauptmannschaft Schwarzenberg
 - 1947: Landkreis Aue
 - 1951: Landkreis Schwarzenberg
 - 1952: Landkreis Schwarzenberg
 - 1994: Landkreis Westerzgebirgskreis
 - 1995: Landkreis Aue-Schwarzenberg
 - 2008: Erzgebirgskreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1696: Vw. Förstel
 - 1791: Vw. Förstel
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Elterlein gepfarrt 1840 u. 1930
Ortsnamenformen ➇
- 1696: Förstel (HOV)
 - 1875: Förstel Schänke (OV 1876, S. 290)