Grünhain
Stadt nö Schwarzenberg, Erzgebirgskreis | 558m
➉
50.5786° | 12.8072° TK25: 5442Verfassung ➁
 Stadt 
ältere Verfassungsverhältnisse
Ortsadel, Herrengüter
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Westerfeld, Ant. Holzenhain
- 01.01.2005: eingemeindet nach Beierfeld
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1231/33 bis 1536: Zisterzienserkloster ,
 - 1267: oppidum ,
 - 1356: Städtchen ,
 - 1590: Städtchen ,
 - 1791: accisbare Stadt ,
 - 1792: Bergstadt ,
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1238: Herrensitz ,
 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Westerfeld, Ant. Holzenhain
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
straßenmarktartige Stadtanlage Waldhufen, 832 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1548/51: 87 besessene(r) Mann, 6 Häusler, 33 Inwohner, 4 Hufen
 - 1748: 124 besessene(r) Mann u. Häusler, 7¼ Hufen
 
- 1834: 1389
 - 1871: 1656
 - 1890: 1751
 - 1910: 2587
 - 1925: 3058
 - 1939: 3356
 - 1946: 3243
 - 1950: 4657
 - 1964: 3815
 - 1990: 2905
 - 2000: 2640
 
- 1834: Römisch-Katholisch 4
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 2833
 - 1925: Römisch-Katholisch 79
 - 1925: Juden 1
 - 1925: andere 145
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 21032
 - Sächsische Biografie (16)
 - ISGV Bildarchiv (14)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (48)
 - Wikidata: Q1552242
 - GeoNames ID: 2914188
 - GND: 4086830-8
 

➉
50.5786° | 12.8072° TK25: 5442Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1548: Amt Grünhain
 - 1764: Amt Grünhain
 - 1816: Amt Grünhain
 - 1843: Amt Grünhain
 - 1856: Gerichtsamt Grünhain
 - 1875: Amtshauptmannschaft Schwarzenberg
 - 1947: Landkreis Aue
 - 1951: Landkreis Schwarzenberg
 - 1952: Landkreis Schwarzenberg
 - 1994: Landkreis Westerzgebirgskreis
 - 1995: Landkreis Aue-Schwarzenberg
 - 2008: Erzgebirgskreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1548: Amtsstädtlein
 - 1590: Amtsstädtlein
 - 1764: Rat der Stadt
 
Kirchliche Organisation ➆
- 1231/33: Klosterkirche (St. Maria u. St. Nicolai)
 - um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Muldenland/Nb)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1231 - 33: Gruninhain (Urk. Grünh. 28, U (Faks.) Enderl. Grünh. 23 f.)
 - 1238: Heidenricus de Grunhain
 - 1253: Gruninhagen
 - 1339: Grunenhain
 - 1347: Grunhain, Grunenhain (LBFS, Anhang, 272, 276)
 - 1353: Gruenhayn
 - 1378: Grünhayn, Grunhaynn (RDMM 220)
 - 1422: Gruͤnenhan
 - 1548: Grunhan
 - 1593: Grünhain
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 21032
 - Sächsische Biografie (16)
 - ISGV Bildarchiv (14)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (48)
 - Wikidata: Q1552242
 - GeoNames ID: 2914188
 - GND: 4086830-8
 










