Grünheide
sö Auerbach, Vogtlandkreis | 700m
➉
50.4783° | 12.4594° TK25: 5540Verfassung ➁
 Waldgut und Forsthaus (1791, 1820) > Häusergruppe, einer der kleinen Auerbacher Waldorte, zur Auerbacher Waldgemeinde gehörend (1834), zu Tannenbergsthal (1875), später Ortsteil von Vogelsgrün (1905) 
- 1950: gehörig zu Schnarrtanne
 - 1994: gehörig zu Auerbach/Vogtl.
 - 01.07.2008: als Gemeindeteil von Auerbach/Vogtl. gestrichen
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Bevölkerungszahlen ➃
- 1771: 1 besessene(r) Mann
 
- 1834: s. Georgengrün
 - 1871: s. Georgengrün
 - 1890: s. Georgengrün
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 13034
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (11)
 - Wikidata: Q96480470
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.4783° | 12.4594° TK25: 5540Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1771: Amt Voigtsberg
 - 1816: Amt Voigtsberg
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1771: amtsunmittelbar
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Auerbach gepfarrt 1820, seit 1839 nach Rautenkranz, ebenso 1930 - 2001 ant. zu KG Auerbach u. zu KG Schnarrtanne-Vogelsgrün
Ortsnamenformen ➇
- 1791: Gruͤnheyde ... ein Waldguth und Forsthaus (OV 197)
 - 1804: Grünheyde
 - 1816: Grünheide, Grünhaide
 - 1875: Grünhaide (OV 1876, S. 330)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 13034
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (11)
 - Wikidata: Q96480470
 
automatische Daten aus Wikidata: