Unterstützengrün
nw Eibenstock, Erzgebirgskreis | 599m
➉
50.5277° | 12.5211° TK25: 5441Verfassung ➁
 Waffenhammer (1591, 1791) und Mühle > (seit 19.Jh.) Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1950: neu gebildet mit Oberstützengrün zu Stützengrün
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1875: Mühlen- u. Waffenhammergut (exemtes Grundstück) ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Streusiedlung mit Häuslerzeilen Parzellenflur, 131 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1792: 58 Häusler
 
- 1834: 762
 - 1871: 708
 - 1890: 791
 - 1910: 1022
 - 1925: 1152
 - 1939: 1065
 - 1946: 1015
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 1129
 - 1925: Römisch-Katholisch 3
 - 1925: andere 20
 
Verlinkungen ⑪
➉
50.5277° | 12.5211° TK25: 5441Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1748: Amt Schwarzenberg
 - 1816: Amt Schwarzenberg
 - 1843: Amt Eibenstock
 - 1856: Gerichtsamt Eibenstock
 - 1875: Amtshauptmannschaft Schwarzenberg
 - 1947: Landkreis Aue
 - 1952: Landkreis Aue
 - 1994: Landkreis Westerzgebirgskreis
 - 1995: Landkreis Aue-Schwarzenberg
 - 2008: Erzgebirgskreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1792: Hammergut Unterstützengrün
 
Kirchliche Organisation ➆
wie Oberstützengrün
Ortsnamenformen ➇
- 1791: Neu Stuͤtzengruͤn, Unter Stuͤzengruͤn (OV 373, 587)
 - 1816: Unterstützengrün
 - 1875: Unterstützengrün (OV 1876, S. 294, 295)