Sultitz
w Delitzsch, Lkr. Nordsachsen | 94m
➉
51.5377° | 12.2261° TK25: 4439Verfassung ➁
 Dorf in Flur Pohritzsch , zu diesem gehörig (1880) 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Ant. Grubschene
- 1994: gehörig zu Neukyhna
 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Ant. Grubschene
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Rundweiler Gewannflur
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 8 besessene(r) Mann
 
- 1818: 47
 
Verlinkungen ⑪
➉
51.5377° | 12.2261° TK25: 4439Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Delitzsch
 - 1551: Amt Delitzsch
 - 1791: Amt Delitzsch
 - 1816: Kreis Delitzsch
 - 1880: Kreis Delitzsch
 - 1952: Landkreis Delitzsch
 - 1994: Landkreis Delitzsch
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Schenkenberg
 - 1551: Anteil Rittergut Döbernitz
 - 1791: Rittergut Schenkenberg
 - 1791: Anteil Rittergut Döbernitz
 - 1791: Anteil Rittergut Glesien
 - 1791: Anteil Amt Delitzsch
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Zschernitz gepfarrt 1580, 1816 u. 1925 - 2001 zu KG Zschernitz (KPS)
Ortsnamenformen ➇
- 1350: Suͤlticz (LBFS 110)
 - 1378: Suͤltiz, Silticz (RDMM 181)
 - 1404: Sulczicz
 - 1468: Czultz
 - 1486: Czoltzs
 - 1551: Sultz (LStR)
 - 1570: Sultitz
 - 1791: Suͤltitz