Jahnsgrün | († zeitweilige Wüstung)
sö Kirchberg, Lkr. Zwickau | 541m
➉
50.5702° | 12.5669° TK25: 5441Verfassung ➁
 Ortswüstung, wiederbesiedelt: Einzelgut > Häusergruppe , zu Hartmannsdorf b. Kirchberg gehörig 
ältere Verfassungsverhältnisse
Ortsadel, Herrengüter
- 01.10.2010: als Gemeindeteil von Bergen gestrichen
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1485: wüst ,
 - 1525: wüst ,
 - 1529: wüst ,
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1791: Forsthaus ,
 - 1820: Freigut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Einzelgut Blockflur
Bevölkerungszahlen ➃
- 1792: 2 besessene(r) Mann
 
- 1834: 10
 - 1871: 16
 - 1890: 14
 
Verlinkungen ⑪
➉
50.5702° | 12.5669° TK25: 5441Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1460: Amt Zwickau
 - 1791: Amt Schwarzenberg
 - 1816: Amt Schwarzenberg
 - 1952: Landkreis Zwickau
 - 1994: Landkreis Zwickauer Land
 - 2008: Landkreis Zwickau
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1791: amtsunmittelbar
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Hartmannsdorf gepfarrt 1820 u. 1930
Ortsnamenformen ➇
- 1460: Jannßgrünn (Blaschke HOV 371)
 - um 1485: Wuͤstnung die Jahnns Gruͤn genanth
 - 1525: wustüng Jansgrün
 - 1529: Jannßgrün ein holtz und wüstung
 - 1791: Jahnsgruͤn, Forsthaus ohnweit Hartmannsdorf
 - 1875: Jahnsgrün (OV 1876, S. 299)