Jahnsdorf/Erzgeb.
nö Stollberg, Erzgebirgskreis | 420m
➉
50.7394° | 12.8488° TK25: 5243Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1999: Zusammenschluss mit Leukersdorf/Erzgeb. zu Jahnsdorf/Erzgeb.
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 955 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1548/51: 44 besessene(r) Mann, 5 Häusler, 69 Inwohner, 27 Hufen
 - 1764: 44 besessene(r) Mann, 47 Häusler, 27 Hufen
 
- 1834: 1374
 - 1871: 2051
 - 1890: 2715
 - 1910: 3414
 - 1925: 3692
 - 1939: 3996
 - 1946: 4377
 - 1950: 4422
 - 1964: 3848
 - 1990: 2763
 - 2000: 6204
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 3488
 - 1925: Römisch-Katholisch 38
 - 1925: Juden 1
 - 1925: andere 165
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 14048
 - Sächsische Biografie (1)
 - ISGV Bildarchiv (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (1)
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (42)
 - Wikidata: Q57790
 - GeoNames ID: 7602467
 - GND: 4396709-7
 

➉
50.7394° | 12.8488° TK25: 5243Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1548: Amt Chemnitz
 - 1764: Amt Chemnitz
 - 1816: Amt Chemnitz
 - 1843: Amt Chemnitz
 - 1856: Gerichtsamt Stollberg
 - 1875: Amtshauptmannschaft Chemnitz
 - 1910: Amtshauptmannschaft Stollberg
 - 1950: Landkreis Chemnitz
 - 1952: Landkreis Stollberg
 - 1994: Landkreis Stollberg
 - 2008: Erzgebirgskreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1548: Amtsdorf
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1550: Pfarrkirche(n) mit FilK Meinersdorf (Archid. Chemnitz, sedes Stollberg/Mn)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1412: Jansdorf (Richter Chronik Chemnitz II 293)
 - 1415: Jandorff
 - 1460: Jansdorff
 - 1486: Jhansdorff
 - 1555: Jonßdorff
 - 1830: Jahnsdorf, vulgo Gahnsdorf
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 14048
 - Sächsische Biografie (1)
 - ISGV Bildarchiv (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (1)
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (42)
 - Wikidata: Q57790
 - GeoNames ID: 7602467
 - GND: 4396709-7
 

Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de
weitere Fotos aus Jahnsdorf/Erzgeb. im Bildarchiv
