Oberneumark
nö Reichenbach, Vogtlandkreis | 398m
➉
50.6461° | 12.3686° TK25: 5340Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 437 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 12 besessene(r) Mann, 19 Inwohner
 - 1748/64: 12 besessene(r) Mann, 2 Gärtner, 5 Häusler, 6¼ Hufen je 24 Scheffel
 
- 1834: 229
 - 1871: 265
 - 1890: 352
 - 1910: 328
 - 1925: 316
 - 1939: 323
 - 1946: 460
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 271
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 1
 - 1925: Römisch-Katholisch 5
 - 1925: andere 39
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 22088
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (56)
 - Wikidata: Q47087894
 - GeoNames ID: 2859573
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.6461° | 12.3686° TK25: 5340Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1606: Amt Zwickau
 - 1764: Amt Zwickau
 - 1816: Amt Zwickau mit Wildenfels
 - 1843: Amt Zwickau
 - 1856: Gerichtsamt Reichenbach
 - 1875: Amtshauptmannschaft Plauen
 - 1920: Amtshauptmannschaft Werdau
 - 1952: Landkreis Reichenbach
 - 1994: Landkreis Reichenbach
 - 1996: Vogtlandkreis
 - 2008: Vogtlandkreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Anteil Rittergut Neumark
 - 1551: Anteil Rittergut Ruppertsgrün
 - 1551: Anteil Rittergut Reuth
 - 1696: Anteil Rittergut Neumark
 - 1696: Anteil Rittergut Ruppertsgrün
 - 1696: Anteil Rittergut Reuth
 - 1764: Anteil Rittergut Neumark
 - 1764: Anteil Rittergut Ruppertsgrün
 - 1764: Anteil Rittergut Reuth
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Neumark gepfarrt 1555 u. 1930
Ortsnamenformen ➇
- 1441: Obirnuwenmarck (Cop. 40, 132)
 - 1460: Oberneuenmarck, Obir newn marckt
 - 1460: Obirnawemarckt (HOV)
 - 1555: Ober Neumarckt
 - 1791: Ober Neumarck
 - 1820: Oberneumark
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 22088
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (56)
 - Wikidata: Q47087894
 - GeoNames ID: 2859573
 
automatische Daten aus Wikidata: