Kleindrebnitz
sö Bischofswerda, Lkr. Bautzen | 285m
➉
51.1041° | 14.1561° TK25: 4850Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1936: eingemeindet nach Großdrebnitz
 - 1996: gehörig zu Bischofswerda
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
einseitiges Waldhufendorf Waldhufen, 313 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1559: 16 besessene(r) Mann, 10 Häusler, 8 Inwohner, 12 Hufen
 - 1764: 17 besessene(r) Mann, 17 Häusler, 11 Hufen je 13-17 Scheffel
 
- 1834: 234
 - 1871: 247
 - 1890: 263
 - 1910: 280
 - 1925: 275
 
- 1834: Römisch-Katholisch 1
 - 1925: Römisch-Katholisch 4
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 271
 
Verlinkungen ⑪
➉
51.1041° | 14.1561° TK25: 4850Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1559: Amt Stolpen
 - 1764: Amt Stolpen
 - 1816: Amt Stolpen
 - 1843: Amt Stolpen
 - 1856: Gerichtsamt Stolpen
 - 1875: Amtshauptmannschaft Bautzen
 - 1952: Landkreis Bautzen
 - 1994: Landkreis Bautzen
 - 2008: Landkreis Bautzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1559: Amtsdorf
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Großdrebnitz gepfarrt 1559 u. 1930 - 2001 zu KG Bischofswerda