Schmochtitz | Smochćicy
nw Bautzen, Lkr. Bautzen | 183m
➉
51.2133° | 14.3608° TK25: 4752Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1936: Niederuhna und Oberuhna mit Löschau eingemeindet
 - 1948: eingemeindet nach Salzenforst
 - 1969: gehörig zu Salzenforst-Bolbritz
 - 1994: gehörig zu Kleinwelka
 - 1999: gehörig zu Bautzen
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1568: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gutssiedlung Gutsblock-, Block- u. Streifenflur, 158 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1580: 4 besessene(r) Mann, 2 Gärtner, 2 Häusler
 - 1777: 8 Gärtner, 9 Häusler
 
- 1834: 91
 - 1871: 121
 - 1890: 132
 - 1910: 125
 - 1925: 126
 - 1939: 347
 - 1946: 423
 
- 1925: Römisch-Katholisch 1
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 125
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 23256
 - Sächsische Biografie (1)
 - ISGV Bildarchiv (10)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (1)
 - Wikidata: Q14524855
 - GeoNames ID: 2837675
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.2133° | 14.3608° TK25: 4752Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
 - 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen
 - 1856: Gerichtsamt Bautzen
 - 1875: Amtshauptmannschaft Bautzen
 - 1952: Landkreis Bautzen
 - 1994: Landkreis Bautzen
 - 2008: Landkreis Bautzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1568: Rittergut Schmochtitz
 - 1777: Rittergut Schmochtitz
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Göda gepfarrt 1580 u. 1930 - 2001 zu KG Göda. -- kath. nach Bautzen gepfarrt 1875 - 2002 kath. FilK von Storcha
Ortsnamenformen ➇
- 1391: Smochticz (ReichsR 162)
 - um 1400: Smogticz
 - 1419: Smacticz
 - 1500: Schmogkticz
 - 1538: Schmochtitz
 - 1580: Schmochschitz (HOV)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 23256
 - Sächsische Biografie (1)
 - ISGV Bildarchiv (10)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (1)
 - Wikidata: Q14524855
 - GeoNames ID: 2837675
 
automatische Daten aus Wikidata:









