Sie sind hier:

Schmilka

sö Bad Schandau, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 124m


50.8916° | 14.2316° TK25: 5151

Verfassung

Dorf, Landgemeinde

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Häuslerreihendorf Parzellenflur, 16 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1764: 7 besessene(r) Mann, 11 Häusler
  • 1834: 128
  • 1871: 236
  • 1890: 278
  • 1910: 310
  • 1925: 317
  • 1939: 347
  • 1946: 436
  • 1950: 360
  • 1964: 317

  • 1834: Römisch-Katholisch 2
  • 1925: Evangelisch-lutherisch 279
  • 1925: Römisch-Katholisch 19
  • 1925: andere 19

50.8916° | 14.2316° TK25: 5151

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1764: Amtsdorf

Kirchliche Organisation

nach Schandau gepfarrt 1752 u. 1930 - 2001 zu KG Bad Schandau-Porschdorf

Ortsnamenformen

  • 1472 - 83: zcu der Oelszen und der Smolicke (Zuweisung unsicher) (Meiche Pirna 303)  
  • 1547: in der Schmilcken, in der Schmickaw (AEB Hohnst.)
  • 1554: Jagdrevier An der Schmilkau (Loc. 8070, 13c)
  • 1691: Die Schmilkau (Meiche Pirna 303)
  • 1721: Schmilcke (HOV)
  • 1732: Schmilke
  • 1748: Schmilcka

Literatur



Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Fähre auf der Elbe bei Schmilka (1978)
Gaststätte auf dem Großen Winterberg (23.10.1998)
Schifferffastnacht in Schmilka (2004)
Schifferfastnacht in Schmilka (2004)
Blick zur Mühle Schmilka (1978)
Blick vom Großen Winterberg (27.10.1998)
Der Teufelsturm im Elbsandsteingebirge bei Schmilka (1926-32)
Aufstieg im Aussichtsturm auf dem Großen Winterberg (26.10.1998)
Aussicht vom Großen Winterberg (26.10.1998)
Gebäude auf dem Großen Winterberg (15.10.1998)

weitere Fotos aus Schmilka im Bildarchiv