Zodel
n Görlitz, Lkr. Görlitz | 187m
➉
51.235° | 15.0113° TK25: 4756Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1995: neu gebildet mit Kaltwasser und Groß Krauscha zu Landgemeinde Neißeaue
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1445: Rittersitz ,
 - 1567: Rittergut ,
 - 1777 : 2 Rittergut ,
 - 1885 : 2 Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Rundweiler u. Sackgasse mit reihendorfartiger Erweiterung Gelänge-Waldhufen-Mischflur, 1113 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 21 besessene(r) Mann, 18 Gärtner, 19 Häusler
 
- 1825: 589
 - 1871: 704
 - 1885: 711
 - 1905: 733
 - 1925: 839
 - 1939: 841
 - 1946: 1172
 - 1950: 1106
 - 1964: 825
 - 1990: 677
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 24064
 - Sächsische Biografie (2)
 - ISGV Bildarchiv (8)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (8)
 - Wikidata: Q160824
 - GND: 7750170-6
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.235° | 15.0113° TK25: 4756Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Görlitzer Kreis
 - 1825: Kreis Görlitz
 - 1925: Kreis Görlitz
 - 1950: Landkreis Niesky
 - 1952: Landkreis Görlitz
 - 1994: Landkreis Niederschlesischer Oberlausitzkreis
 - 2008: Landkreis Görlitz
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1567: Rittergut Zodel
 - 1777: Rittergut Zodel (Görlitzer Landsassen)
 
Kirchliche Organisation ➆
- im Mittelalter FilK von Niederludwigsdorf
 - um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Oberlausitz, sedes Görlitz/Mn)
 
Ortsnamenformen ➇
- um 1325: Zcodel (StaB Görlitz 1, 30)
 - 1342: Czodil
 - 1411: Codel
 - 1450: Czodel
 - 1495: Zcodell
 - 1533: Zodel
 - 1791: Zodel, Ober und Nieder
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 24064
 - Sächsische Biografie (2)
 - ISGV Bildarchiv (8)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (8)
 - Wikidata: Q160824
 - GND: 7750170-6
 
automatische Daten aus Wikidata:







