Bockelwitz
n Leisnig, Lkr. Mittelsachsen | 215m
➉
51.1988° | 12.9544° TK25: 4743Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Kreischau (2)
- 1950: Leuterwitz und Nicollschwitz eingemeindet
 - 1962: Kroptewitz eingemeindet
 - 1973: Sitten eingemeindet
 - 1991: Zusammenschluss mit Börtewitz zu Bockelwitz
 - 1992: Zusammenschluss mit Naunhof (3) zu Bockelwitz
 - 1999: Polkenberg eingemeindet
 - 01.01.2012: Ortsteil von Leisnig
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1399: Herrensitz (?) ,
 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Kreischau (2)
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
lockeres Platzdorf mit Weilerteil teilweise gewannähnliche Streifenflur, 286 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1548 bis 1551: 8 besessene(r) Mann, 12 Inwohner, 23¼ Hufen
 - 1764: 8 besessene(r) Mann, 1 Häusler, 22½ Hufen je 18 Scheffel
 
- 1834: 180
 - 1871: 204
 - 1890: 208
 - 1910: 196
 - 1925: 228
 - 1939: 206
 - 1946: 269
 - 1950: 523
 - 1964: 785
 - 1990: 764
 - 2000: 2893
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 227
 - 1925: andere 1
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 2016
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (185)
 - Wikidata: Q542047
 - GeoNames ID: 2947372
 - GND: 4521073-1
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1988° | 12.9544° TK25: 4743Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Leisnig
 - 1404: Amt Leisnig
 - 1548: Amt Leisnig
 - 1764: Amt Leisnig
 - 1816: Amt Leisnig
 - 1843: Amt Leisnig
 - 1856: Gerichtsamt Leisnig
 - 1875: Amtshauptmannschaft Döbeln
 - 1952: Landkreis Döbeln
 - 1994: Landkreis Döbeln
 - 2008: Landkreis Mittelsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1548: Kloster Buch
 - 1590: Amtsdorf
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
- 1306 (bis 1306): FilK von Altleisnig, seitdem Pfarrkirche(n)
 - um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Propstei Wurzen, sedes Leisnig/Mn)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1215: Bukelwiz (CDS II/4/26)
 - 1245: Buggelwiz
 - 1378: Bugkelwicz, Buckelwicz (RDMM 309)
 - 1450: Bockelwicz (OU 7171)
 - 1495: Bockelwitz (Haupt, Bistumsmatrikel 19)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 2016
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (185)
 - Wikidata: Q542047
 - GeoNames ID: 2947372
 - GND: 4521073-1
 
automatische Daten aus Wikidata: