Bockau
s Aue, Erzgebirgskreis | 543m
➉
50.5355° | 12.6975° TK25: 5442Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde  
ältere Verfassungsverhältnisse
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1792: Bergflecken ,
 - 1834: Flecken ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 697 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1550/51: 25 besessene(r) Mann, 24 Häusler, 38 Inwohner, 13 Hufen
 - 1764: 34 besessene(r) Mann, 5 Gärtner, 155 Häusler, 8 3/4 Hufen
 
- 1834: 1634
 - 1871: 1854
 - 1890: 2601
 - 1910: 3984
 - 1925: 4344
 - 1939: 4587
 - 1946: 4415
 - 1950: 5303
 - 1964: 4619
 - 1990: 3125
 - 2000: 2778
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 4226
 - 1925: Römisch-Katholisch 15
 - 1925: andere 103
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 21015
 - Sächsische Biografie (9)
 - ISGV Bildarchiv (96)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (93)
 - Wikidata: Q57720
 - GeoNames ID: 6548584
 - GND: 4409569-7
 

➉
50.5355° | 12.6975° TK25: 5442Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1550: Amt Schwarzenberg
 - 1764: Amt Schwarzenberg
 - 1816: Amt Schwarzenberg
 - 1843: Amt Schwarzenberg
 - 1856: Gerichtsamt Schwarzenberg
 - 1875: Amtshauptmannschaft Schwarzenberg
 - 1947: Landkreis Aue
 - 1952: Landkreis Aue
 - 1994: Landkreis Westerzgebirgskreis
 - 1995: Landkreis Aue-Schwarzenberg
 - 2008: Erzgebirgskreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1550: Amtsdorf
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: FilK von Aue (Archid. Muldenland/Nb)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1460: Bockaw (TermB 74)
 - 1495: Puckaw
 - 1501: Pockaw
 - 1529: Buckaw
 - 1533: Bucka
 - 1555: Bocka
 - 1568: Buckau
 - 1699: Bucke bey Schneeberg
 - 1791: Bockau, Buckau
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 21015
 - Sächsische Biografie (9)
 - ISGV Bildarchiv (96)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (93)
 - Wikidata: Q57720
 - GeoNames ID: 6548584
 - GND: 4409569-7
 










